spectrumK
  • Was uns bewegt
  • Leistungen
  • Newsroom
  • Karriere
  • Was uns bewegt
  • Leistungen
  • Newsroom
  • Karriere
  • Login

    Login Kundenportal

    Unser Portal ist als Kommunikationsplattform im Kontext unserer Dienstleistungen für freigeschaltete Kunden zugänglich.

    zum Kundenportal
  • Suchen
  • Kontakt

    Kontakt

    Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!

    Schreiben Sie uns über das folgende Kontaktformular eine Nachricht oder rufen uns an

    +49 30 586945 0
  • Ein junger Mann arbeitet mit modernen Technologien im Büro.
Sie nutzen einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer 11)!
Wir können Ihnen deshalb keine optimale Darstellung gewährleisten. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser. Damit erreichen Sie mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den optimalen Komfort auf unserer Seite.
  • Startseite
  • Newsroom
  • Pressearchiv
  • Der Pflege eine gute Zukunft schaffen – und die Gegen­wart ver­bessern: Berliner Pflege­kon­fe­renz 2019 zeigt Visionen für morgen und Chancen für heute
Presse

Der Pflege eine gute Zukunft schaffen – und die Gegen­wart ver­bessern: Berliner Pflege­kon­fe­renz 2019 zeigt Visionen für morgen und Chancen für heute

07. November 2019
Die 6. Berliner Pflegekonferenz startete mit einem vollen Programm. Hochkarätige Stimmen aus Politik, Gesundheitssystem, Wissenschaft und Praxis stellten ihre Standpunkte und interessanten Ideen, wie Pflege besser werden kann, vor.

Nach dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, folgten Berlins Pflegesenatorin Dilek Kalayci und Dr. Antti Kaski, Gesandter und Stellvertretender Leiter der Botschaft von Finnland, Berlin. Sie präsentierten in spannenden Vorträgen die Lösungen, mit denen beide Partnerländer der Berliner Pflegekonferenz 2019 den Herausforderungen in der Pflege entgegentreten. Die Präsentationen der beiden diesjährigen Konferenzpartner Berlin und Finnland, die trotz sehr unterschiedlicher Voraussetzungen vieles gemeinsam haben, bilden ein besonderes Highlight. Sie tragen mit innovativen Programmen und Maßnahmen dazu bei, dass eine menschenwürdige Versorgung Pflegebedürftiger gesichert ist.

„Die Berliner Pflegekonferenz hat sich auf die Fahnen geschrieben, Ideen, Innovationen und auch unkonventionellen Konzepten eine Plattform zu bieten. Denn die Rezepte von gestern helfen nicht mehr. Wir möchten zeigen, wie eine gute Pflege gestärkt und für morgen gesichert werden kann“, hob Yves Rawiel, Initiator der Berliner Pflegekonferenz, in seinem Grußwort hervor und gab damit die Vorlage für die anwesenden Spitzen aus der Politik.

„Wir brauchen innovative Ansätze und Konzepte, um auch künftig die immer größer werdende Zahl pflegebedürftiger Menschen qualitätsgesichert versorgen zu können“, forderte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus in seiner Rede. „Wenn Fachkräfte in der Pflege gewonnen und gehalten werden sollen, bedarf es attraktiver Arbeitsbedingungen, sonst verlaufen alle anderen Bemühungen im Sande.“ Es müsse dringend für Entlastung gesorgt und neue Wege in der Pflegeversorgung beschritten werden, appellierte Staatssekretär Westerfellhaus.

Für das internationale Partnerland ergriff Dr. Antti Kaski das Wort. Finnland als Land mit großer Fläche und eher geringer Einwohnerdichte steht vor großen Herausforderungen, was die Versorgung von Pflegebedürftigen betrifft. Doch mit klugen Konzepten, die Finnland unter anderem auf einem eigenen Stand und in Vorträgen in den Fachforen auf der Berliner Pflegekonferenz vorstellte, wird eine gute Pflege gewährleistet.

Mit Berlin als eine dicht bewohnte Metropole bot die Berliner Pflegekonferenz auch einen regionalen Gegensatz mit anderen Herausforderungen und Lösungen. Berlins Pflegesenatorin Kalayci präsentierte das diesjährige Partnerbundesland Berlin und betonte dabei: „Pflege ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Immer mehr Menschen haben mit Pflege zu tun, sei es als Pflegebedürftige oder als Pflegende.“ In ihrem Vortrag stellte Senatorin Kalayci daher konkrete Maßnahmen vor, die das Land Berlin ergriffen hat, um die Pflege zu verbessern und zu stärken: „In dem von mir initiierten „Berliner Pakt für die Pflege“ werden wir die Pflegeberufe finanziell und qualitativ attraktiver machen. Wir starten eine umfangreiche Ausbildungsoffensive. Zur Unterstützung und Beratung von pflegenden Angehörigen stärken wir unsere 36 Pflegestützpunkte. Im Bürgerdialog „Pflege 2030“ können die Berlinerinnen und Berliner zudem aktiv daran mitwirken, die Pflege der Zukunft zu gestalten.“

Nach diesen Betrachtungen ging es in den anschließenden Panels mit zahlreichen Foren um konkrete Fragestellungen zu verschiedenen Themen in der Pflege. Wissenschaftler und Experten diskutierten unter anderem über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und BigData in der Pflege. Das Konzept der Pflegevollversicherung wurde in den Panels ebenso debattiert wie die sensible Frage der Sterbehilfe in der Palliativversorgung. Alle Themen fanden ein interessiertes und aufgeschlossenes Publikum.

Damit erlebten die rund 600 Gäste ein spannendes Eröffnungsprogramm der 6. Berliner Pflegekonferenz, bevor am Abend die Verleihungen des Otto Heinemann Preises und des Marie Simon Pflegepreises den feierlichen Höhepunkt bilden.

Weitere Informationen zu der Berliner Pflegekonferenz sind auf der Konferenzwebsite unter www.berliner-pflegekonferenz.de zu finden.

zurück zur Übersicht
Malte Harlinghausen
Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­kat­ion
+49 30 586945 161
E-Mail schreiben
Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie uns!
  • Kontaktformular
  • +49 30 586 945 0
  • Standorte
  • Was uns bewegt
  • Vision, Verantwortung und Qualität
  • Unternehmensgruppe
  • Aufsichtsrat und Gesellschafter
  • Management
  • Karriere
  • spectrumK als Arbeitgeber
  • Initiativbewerbung
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Leistungen
  • Beratung
  • Data Services
  • Strategische Beschaffung
  • Arzneimittel
  • Versorgung
  • Hilfsmittel
  • Pflege
  • Recht
  • Marketing
  • Abrechnung
  • Newsroom
  • News
  • Presse
  • Publikationen
  • Podcast
  • Galerie
  • Pressearchiv
  • Newsarchiv
Unsere Unternehmensgruppe:
Unsere Produkte:
Unsere Zertifikate:
Social Media:
Xing
Kununu
  • Kontakt
  • Standorte
  • Kundenportal
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben springen
Um unser Webseitenangebot optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz spectrumK GmbH