spectrumK
  • Was uns bewegt
  • Leistungen
  • Newsroom
  • Karriere
  • Was uns bewegt
  • Leistungen
  • Newsroom
  • Karriere
  • Login

    Login Kundenportal

    Unser Portal ist als Kommunikationsplattform im Kontext unserer Dienstleistungen für freigeschaltete Kunden zugänglich.

    zum Kundenportal
  • Suchen
  • Kontakt

    Kontakt

    Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!

    Schreiben Sie uns über das folgende Kontaktformular eine Nachricht oder rufen uns an

    +49 30 586945 0
  • Ein junger Mann arbeitet mit modernen Technologien im Büro.
Sie nutzen einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer 11)!
Wir können Ihnen deshalb keine optimale Darstellung gewährleisten. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser. Damit erreichen Sie mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den optimalen Komfort auf unserer Seite.
  • Startseite
  • Newsroom
  • Presse
  • Berliner Pflegekonferenz 2020: eine digitale Woche im Zeichen der Pflege
Presse

Berliner Pflegekonferenz 2020: eine digitale Woche im Zeichen der Pflege

12. November 2020
Die drängenden Fragen der Pflege stehen im Fokus des wichtigsten Branchentreffs

Mit zahlreichen hochkarätigen Beiträgen sowie wichtigen Stimmen aus Politik und Gesundheitssystem prägt die Berliner Pflegekonferenz 2020 wieder maßgeblich die Agenda zu den entscheidenden Fragen rund um die Pflege. Dazu tragen besonders Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer sowie Stefanie Drese, Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, mit Interviews und Gesprächen bei. Darüber hinaus präsentiert die Berliner Pflegekonferenz 2020, die vollständig virtuell abläuft, spannende Talkrunden, Live-Dialogformate und Interaktionsangebote für die Teilnehmer*innen. Einen Höhepunkt bildet die Präsentation des diesjährigen internationalen Partnerlandes Österreich. Die Berliner Pflegekonferenz 2020 endet am 12. November mit einem großen Finale und der digital stattfindenden Verleihung der diesjährigen Pflegepreise.

„Die vielen Beiträge aus der Spitzenpolitik im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz 2020 verdeutlichen, dass die Pflege gerade in den aktuellen Zeiten noch viel mehr Aufmerksamkeit bedarf. Denn den Menschen ist durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch einmal deutlicher bewusst geworden, wie wichtig eine gute und nachhaltige pflegerische Versorgung ist“, erklärt Yves Rawiel, Initiator der Berliner Pflegekonferenz, die besondere Bedeutung der Veranstaltung in diesem Jahr. „Gemeinsam gilt es, die Pflege zukunftssicher zu gestalten, um sie nicht nur in Krisenzeiten, sondern jeden Tag verlässlich gewährleisten zu können“, so Rawiel. Die aktuelle Lage durch die Pandemie habe bestehende Probleme noch deutlicher sichtbar gemacht. Diese müssten mit Nachdruck behoben werden.

Zu den Schwerpunkten der Berliner Pflegekonferenz 2020 gehören neben der Digitalisierung in der Pflege auch die Situation der pflegenden Angehörigen und die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Diese waren unter anderem am 11. November Thema in der Talkrunde und dem digitalen Dialog über die Rahmenbedingungen in der Pflege. Außerdem zeigte die Berliner Pflegekonferenz 2020 mit der Agenda Zukunft Pflege und der Perspektive aus verschiedenen Bundesländern, wie gute Pflege gelingen kann und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen. Diese und viele weitere Themen rund um die Gestaltungsmöglichkeiten einer guten Pflege zeichnen die Berliner Pflegekonferenz auch in diesem Jahr aus.

Am 12. November steht das große Finale an. Mit einem Interviewbeitrag des Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble, weiteren Gesprächsformaten und den Verleihungen des Otto Heinemann Preises und des Marie Simon Pflegepreises endet die diesjährige Berliner Pflegekonferenz. Außerdem wird das #Herzensprojekt, das Publikumsvoting zum Marie Simon Pflegepreis, bekanntgegeben.

Über eine virtuelle Veranstaltungsplattform werden alle Inhalte der Berliner Pflegekonferenz 2020 in Livestreams übertragen. Der Zugang zu den Streams ist frei. Registrierte Zuschauer*innen können über verschiedene Interaktionsmöglichkeiten Fragen und Anmerkungen einbringen. Alle Beiträge sind am Ende jedes Konferenztages in der Mediathek abrufbar.

Mehr erfahren Sie auf www.berliner-pflegekonferenz.de.

zurück zur Übersicht
Malte Harlinghausen
Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­kat­ion
+49 30 586945 161
E-Mail schreiben
Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie uns!
  • Kontaktformular
  • +49 30 586 945 0
  • Standorte
  • Was uns bewegt
  • Vision, Verantwortung und Qualität
  • Unternehmensgruppe
  • Aufsichtsrat und Gesellschafter
  • Management
  • Karriere
  • spectrumK als Arbeitgeber
  • Initiativbewerbung
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Leistungen
  • Beratung
  • Data Services
  • Strategische Beschaffung
  • Arzneimittel
  • Versorgung
  • Hilfsmittel
  • Pflege
  • Recht
  • Marketing
  • Abrechnung
  • Newsroom
  • News
  • Presse
  • Publikationen
  • Podcast
  • Galerie
  • Pressearchiv
  • Newsarchiv
Unsere Unternehmensgruppe:
Unsere Produkte:
Unsere Zertifikate:
Social Media:
Xing
Kununu
  • Kontakt
  • Standorte
  • Kundenportal
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben springen
Um unser Webseitenangebot optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz spectrumK GmbH