Auch bei der DMP-Jahrestagung 2020 standen die Initiatoren von spectrumK vor der Herausforderung, den bestmöglichen Infektionsschutz für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten und gleichzeitig eine gute Plattform für nachhaltigen Informationsaustausch zu schaffen. Und dies gelang auf hervorragende Art und Weise. Die DMP-Jahrestagung lief vollständig digital ab und vermittelte aktuelle sowie wichtige Informationen zu der Lage der DMP.
Die inhaltlichen Schwerpunkte drehten sich um die elektronische Versichertenkommunikation sowie den derzeitigen Sachstand und die neuen Indikationen der DMP. Expert*innen von spectrumK und dem Bundesamt für Soziale Sicherung informierten in Gesprächsbeiträgen zu den verschiedenen Punkten. Die Teilnehmer*innen verfolgten dies im Livestream und konnten über Chatformate Fragen einbringen. Auf diese wurde direkt eingegangen, sodass eine schnelle Rückmeldung in der Liveübertragung gegeben werden konnte. Damit entstand echte Interaktion. Das virtuelle Setting, die aktuellen Inhalte und die hohe Zahl an Besucher*innen, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hatte, sorgten dafür, dass die DMP-Jahrestagung eine sehr erfolgreiche Veranstaltung war. Die Umsetzung hatte daher alle Eigenschaften eines Best Practice.