Wir können Ihnen deshalb keine optimale Darstellung gewährleisten. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser. Damit erreichen Sie mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den optimalen Komfort auf unserer Seite.
Pflege
PflegeCoach online, Pflegekurse und Hotline
Angehörige und Pflegekassen sind bei spectrumK in guten Händen. Denn zu unserem Portfolio im Bereich Pflege gehören auch weiterführende Dienstleistungen wie der PflegeCoach online, Pflegekurse und eine Pflege-Hotline, die 24 Stunden erreichbar ist.
-
spectrumK bietet eine am Gesundheitsmarkt einzigartige Lösung an: Mit unserem Netzwerk von mehr als 700 qualifizierten Pflegeberatern können wir – aktuell als einziger Anbieter am Gesundheitsmarkt – allen Pflegekassen bundesweit die zentrale Koordination und Organisation einer flächendeckenden, wirtschaftlichen und qualifizierten Pflegeberatung nach § 7a SGB XI anbieten.
Kernelemente des Angebots sind eine Bestandsaufnahme der Pflegesituation im häuslichen Umfeld und die Erstellung eines individuellen hilfebedarfsorientierten Versorgungsplans. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich ein individuelles Fallmanagement an.
Zudem unterstützen wir Pflegekassen auch im Rahmen von Widersprüchen, sofern dies gegebenenfalls zur Klärung des Sachverhaltes im Hausbesuch erforderlich ist.
Gern erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden neue themenbezogene Angebote, wie zum Beispiel Geriatrie-Projekte.
Bei Interesse unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Sprechen Sie uns an.
Zum Thema "Rundum-Service bei Pflegebedürftigkeit" bietet spectrumK Pflegekassen und Angehörigen auch Pflegekurse, Pflegeratgeber, Informationsbroschüren, Beratungsgutscheine, und Pflegetagebücher an.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie und Ihre Versicherten rund um das Thema Pflege unter unserer Hotline 0800-7237267 (kostenfrei, 24 h).
-
Auf der Grundlage des § 45 SGB XI bietet spectrumK bundesweit für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Online-Pflegekurse an. Ziele der Kurse sind die Stärkung und die eigenständige Durchführung der häuslichen Pflege sowie die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements von Pflegepersonen.
Der PflegeCoach online ist ein bedürfnisorientiertes E-Learning-Angebot, das interaktiv und multimedial aufbereitet ist und folgende Themen beinhaltet:
- Grundlagen der häuslichen Pflege
- Alzheimer und Demenz
- Wohnen im Alter
Den pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Pflegepersonen werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Pflege vermittelt. Sie werden dazu befähigt, Sicherheit im Umgang mit den täglichen Anforderungen in der Pflege zu erlangen sowie Strategien zur Bewältigung der seelischen und körperlichen Belastungen bei der Pflege von Menschen zu entwickeln.
Die Inhalte des PflegeCoach online basieren auf lern- und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und werden stetig evaluiert und verbessert. Der PflegeCoach online kann mit einem individuellen Pflegekurs durch eine(n) Pflegeberater(in) vor Ort im Haushalt der Hilfesuchenden verbunden werden.
Vorteile für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
- einfache und kostenlose Registrierung
- freie Zeiteinteilung und Themenwahl
- jederzeit abrufbar und verfügbar
- einfache und intuitive Navigation
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- persönliche Auswertung durch Tests
- interaktive Anwendungen und Übungsaufgaben
- individuelle Fragen werden durch eine unabhängige Pflegeberatung beantwortet (telefonisch, via E-Mail oder im Hausbesuch)
Als Mitarbeiter einer Kranken- und Pflegekasse haben Sie die Möglichkeit, den PflegeCoach online zu testen. Dafür übermitteln wir Ihnen einen Gutscheincode, mit dem Sie sich kostenfrei auf der Webseite https://pflegecoach-online.de für die Kurse anmelden können.
-
spectrumK organisiert und führt im Auftrag der Pflegekassen die Pflegekurse für pflegende Personen (§ 45 SGB XI) durch. Pflegende Personen können zum Beispiel Angehörige von Pflegebedürftigen oder ehrenamtlich tätige Personen sein.
Die „Individuellen Pflegekurse für Angehörige“ (INKA) sind indikationsoffen und bestehen aus maximal sechs Hausbesuchen. Der Pflegekurs „Demenz“ ist dagegen indikationsspezifisch, hier sind höchstens drei Hausbesuche vorgesehen. Ziel der Pflegekurse ist, die häusliche Pflege zu stärken und das ehrenamtliche Engagement von Pflegenden wirkungsvoll zu unterstützen.
Sollten Sie Ideen für spezielle Themen erarbeiten wollen, entwickeln wir gern mit Ihnen gemeinsam neue Angebote.
Für die Kommunikation mit Ihren Versicherten, bieten wir die Informationsbroschüre „Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen“ an.